Impulsvortrag
Auch die Berufsausbildung von Jugendlichen und jungen Menschen unterliegt Trends. Die jungen Erwachsenen von heute stellen andere Ansprüche an ihre Ausbildung und an ihr künftiges Berufsleben!
Der Spruch „Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler" wird zurecht häufig mit modernem Ausbildungsmanagement in Verbindung gebracht. Es ist Aufgabe der Betriebe, die Ausbildung zeitgemäß
zu gestalten, um den künftigen Eigenbedarf an Fachkräften decken zu können. Und nichts ist nachhaltiger, als sich den eigenen Nachwuchs selbst zu ziehen!
Was ist für die junge Generation von heute wichtig?
Wenn Sie als Ausbildungsbetrieb künftig gute Auszubildende und ein gutes Image als Ausbildungsbetrieb haben wollen, müssen Sie sich den Trends anpassen – und nicht umgekehrt! Astrid Leitl zeigt Ihnen, wie Sie die Ausbildung zeitgemäß gestalten, damit Sie Ihren Auszubildenden „schmeckt" – und Sie gleichzeitig Ihr Image als Ausbildungsbetrieb verbessern.
Astrid Leitl ist Ausbilderin aus Leidenschaft. Seit über 20 Jahren ist sie als Ausbilderin aktiv und kennt die Ansprüche, die die Azubis an die Betriebe stellen. Gleichzeitig kennt sie die Anforderungen der Betriebe und des Arbeitsmarktes. Sie ist überzeugt, dass mit einer klugen Ausbildungsstrategie die Forderungen der Arbeitswelt und die der jungen Erwachsenen in Einklang gebracht werden können.
Wo
München, Kreuzstraße 8 (Durchgang neben der Allerheiligenkirche; Raum im EG von WingWave)
Anfahrt öffentlich U-Bahn Sendlinger Tor U1/U2/U3/U6
Wann
22. November 2016 ab 8:00 Uhr Frühstück / Netzwerken; um 9:00 Uhr Workshop
Preis
29 Euro inkl. MwSt für Veranstaltung und Frühstück
Weiter Termine und Veranstaltungen finden Sie hier.