Stress ist vermutlich einer der wichtigsten Reize die Hirn und Darm miteinander besprechen. Doch unsere Art der Stressbewältigung stammt noch aus der Steinzeit:
Fight or Flight, also Kampf oder Flucht
Was passiert in Stresssituationen im Körper?
Botenstoffe werden aktiviert, Blutdruck, Blutzucker, Atemfrequenz gehen nach oben, die Atmung wird kürzer.
Das Gehirn benötigt viel Energie und die holt es sich vor allem aus dem Darm. Dort geht die Durchblutung runter, der Darm produziert weniger Schleim, die Verdauung wird gehemmt oder es kommt zu Durchfall. Der gesamte Körper ist in Alarmbereitschaft. Ist der sprichwörtliche "Säbelzahntiger" vorbei kommt im Idealfall die Entspannungsphase.
In unserer heutigen Gesellschaft ist das meisten nicht so, denn Dauerstress ist eher der Normalfall und das ist eine unserer größten Gesundheitsgefahren. Jeder Mensch fühlt sich zwar durch unterschiedliche Situationen gestresst, aber im Körper laufen immer die gleichen Mechanismen ab.
Was läuft da ab, was sind die Folgen von Dauerstress "Dysstress" wenn man es jedem Recht machen möchte im Beruf, der Familie, dem Partner, den Freunden? Was passiert wenn ein gestresster Darm "die Nerven verliert“?
Angstzustände, Schlafstörungen, Depressionen, Gewichtszunahme, Muskelabbau, Libidoverlust, Müdigkeit, Gereiztheit und und und……
Die beste Art dem zu entgegnen ist ein funktionierender Darm. Denn Darmbakterien beeinflussen die Zusammenarbeit zwischen Darm und Gehirn und das hat Auswirkungen darauf, wie gut wir Stress verarbeiten können. Auch der Zustand unserer Verdauung und unserer Darmbakterien beeinflußt unsere Stimmung.
Was können wir tun, wie können wir unseren Darm pflegen, damit es gar nicht soweit kommt und er "die Nerven behält"?
Referentin Susanne Wirth;Dipl. Biologin, diplomierte Fachberaterin für Darmgesundheit und Unternehmerin gibt mit ihrem Vortrag einen faszinierenden Einblick in unseren Darm. Wie funktioniert er, wie wirkt Stress und welche Folgen hat das auf Körper, Geist und Psyche. Wie können wir unseren Darm mit immerhin ca. 400 qm Fläche pflegen und unterstützen, damit er die Nerven behält; auch wenn's stressig ist.Weitere Informationen zu Susanne Wirth unter www.stay-young-be-fit.com oder www.aloe-network-group.com
Informatives zur Veranstaltung
Wo
München, Kreuzstraße 8 (Durchgang neben der Allerheiligenkirche; Raum im EG von WingWave) Anfahrt öffentlich U-Bahn Sendlinger Tor U1/U2/U3/U6
Wann
14. Februar 2017, ab 8:00 Uhr Frühstück / Netzwerken; um 9:00 Uhr Workshop
PREIS
29 Euro inkl. MwSt für Veranstaltung mit Netzwerken und Frühstück
Weiter Termine und Veranstaltungen des BusinessBreakfastClub München finden Sie hier.